Wahrheitsgehalt von Aussagen
Anhand der üblichen von Gerichten zu beachtenden Kriterien soll eine Aussage auf ihren Wahrheitsgehalt hin geprüft werden
Gerichte müssen Aussagen von Parteien auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfen. Aufgrund der fehlenden psychologischen Ausbildung von Jurist:innen läuft dies häufig recht schematisch ab und eignet sich deshalb auch für die Unterstützung durch Algorithmen.
Anhand von Realkennzeichen und Statistikmaterial sowie Aussagen, deren Wahrheitsgehalt überprüfbar ist, soll eine Aussage auf Wahrheit geprüft werden.
Als Einstieg in das Thema wird die Lektüre des Beitrags "Wie können aussagepsychologische Erkenntnisse Richtern, Staatsanwälten und Anwälten helfen?" empfohlen. Insbesondere die Auflistung von Realkennzeichen in Ziffer 3.4